
Wir feiern das Wort Gottes
Hilfen zur Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern
Mit der folgenden Auswahl von Gestaltungsmöglichkeiten einzelner Wort-GottesFeiern möchten wir Gott Lob und Ehre erweisen.
Gern können Sie unsere Anregungen für Ihre Arbeit oder Ihr Ehrenamt nutzen.

WGD – Mit Maria auf Jesus schauen
WORTGOTTESFEIER Gestalten Sie mit...

WGD – Lebe für das Unvergängliche
WORTGOTTESDIENST Gestalten Sie...

WGF – Gottes Herrschaft ist Liebe
WORTGOTTESFEIER Gestalten Sie eine...

WGF – Gott ist da!
WORTGOTTESFEIER Gestalten Sie eine...

WGF Der Friede sei mit Euch
WORTGOTTESFEIER Gestalten Sie eine...

WGF Das Beste kommt zum Schluss
Wortgottesfeier im Rhöner...

WGF Lebe in der Erlösung
Wortgottesfeier im Rhöner...

WGF Heiliges Jahr 2025
Wortgottesfeier im Rhöner...

WGF – Zurück auf Start
Bei vielen Geselllschaftsspielen gibt es die Situation, wieder von vorn anfangen zu müssen. Wiederholungen gibt es auch in unserem Leben. Ein neues Jahr beginnt. Ein neues Projekt wird begonnen. Ein Kind wird geboren.
Halten wir am Beginn diesen Jahres inne. Überlege, was anders werden soll. Wie ich gemachte Fehler nicht wiederhole? Was ein neues Ziel sein könnte?

WGF … liebe Jesus
Jesus verließ seinen Platz in der Dreifaltigkeit und wurde vor 2000 Jahren von Maria in Betlehem geboren. Als wahrer Gott und wahrer Mensch zeigte er uns den Weg zu seinem und unserem Vater.
Weihnachten, „Das Fest der Liebe“, hat in diesem Geheimnis seinen Ursprung. Die Liebe des allmächtigen Vaters wird durch das Senden seines Sohnes als Retter und Erlöser der ganzen Menschheit veranschaulicht. Gott Vater schenkt uns das Liebste, was er hat, seinen Sohn, damit er uns zu ihm in sein Reich zurückholt.
Feiern wir das Fest der Liebe in seinem eigeltichen Sinn: Gott liebt uns so sehr, dass er uns seinen Sohn zu unserem Heil schenkt.

So kann es nicht ausbleiben, dass etwas von der erleuchtenden, umwandelnden, belebenden Wirksamkeit des Heiligen Geistes auch unserer Seele zukommt. Wenn wir die Novene in einem bestimmten Anliegen gehalten haben, dann überlassen wir es doch Gott, wie er uns erhören will; denn wir wollen nicht die Erfüllung unserer Wünsche, sondern seine Ehre. Wir vertrauen fest, dass Gott uns die Gnade gibt, die uns am meisten befähigt, seinen Absichten zu entsprechen, ob wir diese nun sehen oder nicht sehen dürfen. Das Wort des Völkerapostels an die Römer mahne und tröste uns: « Hoffen wir aber auf das, was wir nicht sehen, dann harren wir aus in Geduld. So nimmt sich auch der Geist unserer Schwachheit an. Denn wir wissen nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen; der Geist selber tritt jedoch für uns ein mit Seufzen, das wir nicht in Worte fassen können. » (Röm 8,25-26)
Allmächtiger, ewiger Gott, in Deiner überströmenden Güte schenkst du den Flehenden mehr, als sie verdienen, ja mehr, als sie bitten; gieße aus über uns Dein Erbarmen; vergib, was unser Gewissen bedrückt, und gewähre, um was wir zu bitten nicht wagen. Durch Christus, unsern Herrn. Amen..
Leitgedanke
Ich will heute mehrmals mit aller Kraft und Liebe um die Gaben und Früchte des Heiligen Geistes bitten.
Stoßgebet
Komm, Heiliger Geist, komm!
Königin der Apostel, bitte für uns!
Komm Heiliger Geist, komm!
Wenn nun schon ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gebt, was gut ist, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten. (Lk 11,13)
