Seite wählen

Wortgottesfeier

im Rhöner Gebetsschatz

Lebe in der Erlösung


Johannes schrieb an die sieben Gemeinden in der Provinz Asien:

Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron und von Jesus Christus; er ist der treue Zeuge, der Erstgeborene der Toten, der Herrscher über die Könige der Erde.

Ihm, der uns liebt und uns von unseren Sünden erlöst hat durch sein Blut, der uns zu einem Königreich gemacht hat und zu Priestern vor Gott, seinem Vater: Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen.

o

Gebet zur Vorbereitung

Pfingstsequenz

Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt,
strahle Licht in diese Welt.

Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.

Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not,

In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.

Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht,
dring bis auf der Seele Grund.

Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn,
kann nichts heil sein noch gesund.

Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein,
heile du, wo Krankheit quält.

Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt,
lenke, was den Weg verfehlt.

Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut,
deine Gaben zum Geleit.

Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn
und der Freuden Ewigkeit.

Amen. Halleluja.

Pfingstsequenz, um 1200, zugeschrieben Stephan Langton, Erzbischof von Canterbury, Übertragung von Maria Luise Thurmair und Markus Jenny 1971

Bild von Ronald Sandino auf Pixabay

m

Einzug: Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefel mich holt

1. Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt,
damit ich lebe.
Ich lobe meinen Gott, der mir die Fesseln löst,
damit ich frei bin.

Ehre sei Gott auf der Erde in allen Straßen und Häusern,
die Menschen werden singen,
bis das Lied zum Himmel steigt.
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden,
Ehre sei Gott und den Menschen Frieden,
Frieden auf Erden.

2. Ich lobe meinen Gott, der mir den neuen Weg weist,
damit ich handle.
Ich lobe meinen Gott, der mir mein Schweigen bricht,
damit ich rede.

3. Ich lobe meinen Gott, der meine Tränen trocknet,
dass ich lache.
Ich lobe meinen Gott, der meine Angst vertreibt,
damit ich atme.

TEXT:   Hans-Jürgen Netz, geb. 1954     MELODIE:  Christoph Lehmann, geb. 1947

Laufzeit: 2:28

m

Begrüßung

Wir Menschen befinden uns oft in unvermeidlichen oder unheilvollen Situationen. Unsere eigene Kraft reicht nicht aus, das Wetter, eine politische Ideologie oder ein wirtschaftliche Entwicklung zu ändern. Erlösung besagt allgemein, dass bedrohliche Zustände endgültig überwunden werden.

So war sicher der Eingriff der Alleierten in den 2. Weltkrieg eine Erlösung für das deutsche Volk. Auch der Fall der innerdeutschen Mauer bedeutete die Erlösung von falschen politischen Staatssystemen.

o

Gebet

Heiliger Erzengel Michael,

verteidige uns im Kampfe;
gegen die Bosheit und die Nachstellungen
des Teufels sei du unser Schutz!

Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich;
du aber Fürst der himmlischen Heerscharen,
stoße den Satan und die anderen bösen Geister,
die zum Verderben der Seelen in der Welt umhergehen,
durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.

Maria, Königin der Heiligen Engel – bitte für uns.

m

Schuldbekenntnis

Ich bekenne Gott dem Allmächtigen
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.

Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken.
Durch meine Schuld, durch meinen Schuld,
durch meine große Schuld.

Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria,
alle Engel und Heiligen
für mich zu beten bei Gott unserem Herrn. Amen

Frau und Mann stehen sich verzweifelt gegenüber. Eine Wand trennt sie voneinander. Vor der Wand hält seine rechte Hand ihre Linke.
m

Kyrie

Herr erbarme Dich, erbarme Dich. Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.

   Jesus, Du hast uns erlöst. Unsere Sünden hast Du auf Dich genommen. Du willst uns vergeben.

Herr erbarme Dich, erbarme Dich. Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.

   Jesus, Du hast uns geheilt. Unsere Wunden, Schwächen, Krankheiten sind Dir bekannt. Du willst sie verändern.

Herr erbarme Dich, erbarme Dich. Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.

   Jesus, Du hast uns errettet. Der Tod hat keine Macht mehr. Du willst unser Leben bei Dir im Himmel.

Herr erbarme Dich, erbarme Dich. Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.

m

Tagesgebet

Gott, du hast uns geboten, auf deinen geliebten Sohn zu hören. Christus wird uns verwandeln in die Gestalt seines verherrlichten Leibes. Nähre uns mit deinem Wort und reinige die Augen unseres Geistes, damit wir fähig werden, deine Herrlichkeit und deinen Willen zu erkennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

m

Lesung: Unsere Heimat ist im Himmel

Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus an die Philipper,

Das also wollen wir bedenken, wir Vollkommenen. Und wenn ihr anders über etwas denkt, wird Gott euch auch das offenbaren.
Nur müssen wir festhalten, was wir erreicht haben.

Ahmt auch ihr mir nach, Brüder und Schwestern, und achtet auf jene, die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt!
Denn viele – von denen ich oft zu euch gesprochen habe, doch jetzt unter Tränen spreche – leben als Feinde des Kreuzes Christi.

Ihr Ende ist Verderben, ihr Gott der Bauch und ihre Ehre besteht in ihrer Schande; Irdisches haben sie im Sinn.

Denn unsere Heimat ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter,
der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der er sich auch alles unterwerfen kann.

Darum, meine geliebten Brüder und Schwestern, nach denen ich mich sehne, meine Freude und mein Ehrenkranz, steht fest im Herrn, Geliebte!

Phi 3,15-4,1

Wort des lebendigen Gottes.

Lesung aus dem Brief des Apostel Paulus

von an die Philipper Kapitel 3 Vers 15 bis Kapitel 4 Vers 1

o

Er ist der Erlöser

Er ist der Erlöser, Jesus, Gottes Sohn,
Gottes Lamm, erwählt zu tragen unsrer Sünde Lohn.

Danke, lieber Vater, du gabst uns deinen Sohn. Dein Geist gibt uns die Kraft zu dienen, bis er wiederkommt.

Jesus, mein Erlöser, höchster aller Namen,
Gottes Lamm, erwählt zu tragen meiner Sünde Lohn.

Danke, lieber Vater,  …

Einst werd ich ihn sehen in der Herrlichkeit.
Meinem König werd ich dienen bis in alle Ewigkeit.

Danke, lieber Vater,  …

Laufzeit: 2:12

o

Durch seine Wunden sind wir geheilt, durch seinen Tod erlöst!

Erlösung im religiösen Sinn fragt sich:

  1. worin der Unheilszustand des Menschen gesehen wird (Sünde, Schuld, Krankheit, Tod),

  2. durch wen er überwunden wird (Jesus) und

  3. worin der endgültige Zustand besteht (Ewiges Leben bei Gott).

Laufzeit: 5:21

o

Ansprache

Erneuert die Kirche durch eure Umkehr im Heiligen Geist, durch das Kreuzesopfer Christi, sein Kostbares Blut, im Geist des Dienens und Betens auf euren Knien.

Lebt ohne Furcht euren Glauben und widersagt dem Zeistgeist mit all seinen neuen Lehren und seinem Verderben.

Seid ohne Furcht Zeugen der Liebe Christi. Erbittet die Wiedergutmachung der Sünden und das Erbarmen Gottes. Legt all eure Bitten in die heiligen Messen hinein.

o

Gebet zur Widergutmachung

Gebet des Engels von Fatima:

Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an, ich hoffe auf Dich und ich liebe Dich.
Ich bitte Dich um Verzeihung für jene, die an Dich nicht glauben, Dich nicht anbeten, auf Dich nicht hoffen und Dich nicht lieben.

Gebet für die Bekehrung der Sünder:

O HERR JESUS, barmherzigster RETTER der Welt, wir bitten und flehen Dich durch Dein heiligstes Herz,
dass alle verirrten Schafe nun zu Dir zurückkehren mögen, dem Hirten und Bischof ihrer Seelen.
Der Du mit GOTT dem VATER und dem HEILIGEN GEIST, GOTT, für immer und ewig lebst und herrschst.

O mein Jesus, verzeih‘ uns unsere Sünden. Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle. Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. Amen.           

13.05.1917

m

Fürbitten

Heiligste Dreifaltigkeit, das Leben als Erlöste müssen wir lernen und bitten:

   Heiliger Geist, lehre uns, die Erlösungstat Jesu immer besser zu verstehen.

       Wir bitten Dich, erhöre uns.

   Heiliger Geist, führe uns zu einem festen Vertrauen, erlöst zu sein. 

       Wir bitten Dich, erhöre uns.

   Heiliger Geist, hilf uns, unser Leben als Erlöste zu gestalten.

       Wir bitten Dich, erhöre uns.

   Heiliger Geist, leite uns an, von falschen Wegen, Plänen und Vorstellungen umzukehren.

       Wir bitten Dich, erhöre uns.

   Heiliger Geist, schenke uns die Gnade, allen alles zu vergeben. 

       Wir bitten Dich, erhöre uns.

Heilige Dreifaltigkeit, Du Quelle allen Lebens, Lob und Preis sei Dir für unsere Erlösung. AMEN

o

Fürbitten (alternativ)

Tipps zur Vergebung

1. Vergebung ist ein Akt des Willens, nicht ein Gefühl.

2. Wenn wir für eine Person beten, können wir sicher sein, dass wir dieser Person vergeben haben.

3. Eine Hilfe, um einen Einzelnen zu akzeptieren und uns selbst für eine spezielle Person öffnen zu können, ist, sich ihn mit unserem Herrn Jesus vorzustellen und zum Herrn zu sagen: „Ich liebe ihn, weil DU ihn liebst. Ich vergebe ihm, weil DU ihm vergibst.

4. Vergebung ist eine lebenslange Verbindlichkeit.

5. Wir brauchen es, täglich denen zu vergeben, die uns verletzen oder schaden.

Pater De Grandis

m

Schlussgebet

Christus hat durch seinen Kreuzestod und seine Auferstehung unser Leben hier auf der Erde in Frage gestellt. Er zeigt uns, dass er für uns etwas Besseres hat: Er will uns endgültig retten und in sein ewiges Leben hineinnehmen.

Führe uns zur Umkehr, und lass uns Anteil erlangen an der ewigen Gemeinschaft im Himmel.

Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn. Amen.

m

Segen

Kraft, Trost, Gesundheit und Leib und Seele sowie Mut und Entschiedenheit
ersehnen wir uns als Geschenk von dir, allmächtiger und barmherziger Gott,
heute, auf unserem Pilgerweg und an jedem neuen Tag.

Wenn wir uns gegenseitig helfen, genau hinzusehen,
entdecken wir leichter, wie mächtig Du unser Leben berührst.

Es segne und geleite uns und alle mit denen wir verbunden sind,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.

Laufzeit: 7:34

o

Ergänzungen

2025 Jahr der Barmherzigkeit

Heiliges Jahr 2025