Seite wählen

Meine Beziehung zu Gott

19. Tag

Weihe für Glück, Freude und ein erfülltes Leben Im Namen des Vaters und des Sohnes und des...

18. Tag

Weihe unserer Gotteskindschaft Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen....

Anbetung – Setze deine Seele der Sonne aus
Anbetung – Setze deine Seele der Sonne aus

Eucharistische Anbetung am 04.09.2025 im Rhöner GebetsschatzSetze deine Seele der Sonne aus,auch in der Stille und Dürre des Glaubens!   Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott - daher ist es für jeden Menschen...

Warum gibt es Leid

Weil wir um Gottes Liebe zu uns wissen, nennen wir ihn betend »Vater«. Wir stellen uns neben Jesus als seine Brüder und Schwestern und sprechen mit ihm zu seinem Gott und zu unserem Gott, zu seinem Vater und zu unserem Vater. »Sind wir aber Kinder, dann auch Erben; Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, um mit ihm auch verherrlicht zu werden« (Röm 8,17). Welche Würde, welche Freiheit! Schauen wir jedoch genauer hin, sehen wir, dass die Kindschaft aber auch das Mitleiden beinhaltet. Davon sind wir nicht befreit. Es gilt, sich dem Leben zu stellen und es anzunehmen, wie es eben kommt. Alltagsgehorsam, Lebensgehorsam ist gefragt! Aufbringen können wir den, wenn wir uns immer wieder bittend vor Gott stellen und uns die Verhältnisse klarmachen: SEIN Reich soll kommen. ER schenkt uns das Brot zum Leben. ER vergibt uns immer wieder und macht unser Leben in jeder Beziehung neu.

Weil wir um Gottes Liebe zu uns wissen, nennen wir ihn betend »Vater«. Wir stellen uns neben Jesus als seine Brüder und Schwestern und sprechen mit ihm zu seinem Gott und zu unserem Gott, zu seinem Vater und zu unserem Vater. »Sind wir aber Kinder, dann auch Erben; Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, um mit ihm auch verherrlicht zu werden« (Röm 8,17). Welche Würde, welche Freiheit! Schauen wir jedoch genauer hin, sehen wir, dass die Kindschaft aber auch das Mitleiden beinhaltet. Davon sind wir nicht befreit. Es gilt, sich dem Leben zu stellen und es anzunehmen, wie es eben kommt. Alltagsgehorsam, Lebensgehorsam ist gefragt! Aufbringen können wir den, wenn wir uns immer wieder bittend vor Gott stellen und uns die Verhältnisse klarmachen: SEIN Reich soll kommen. ER schenkt uns das Brot zum Leben. ER vergibt uns immer wieder und macht unser Leben in jeder Beziehung neu.

WGF – Gottes Herrschaft ist Liebe

  WORTGOTTESFEIER Gestalten Sie eine eigene WortgottesfeierGottes Herrschaft ist Liebe In der Offenbarung berichtet Johannes: "Und die vierundzwanzig Ältesten, die vor Gott auf ihren Thronen sitzen, warfen sich auf ihr Angesicht nieder, beteten Gott an und sprachen:...

Anbetung – Er schaut mich an, und ich schaue ihn an

Eucharistische Anbetung am 03.07.2025 im Rhöner GebetsschatzEr schaut mich an, und ich schaue ihn an   Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott - daher ist es für jedenMenschen unterschiedlich, wie er/sie Anbetung vor Gott...

WGF – Gott ist da!

  WORTGOTTESFEIER Gestalten Sie eine eigene WortgottesfeierGott ist da, er ist immer gegenwärtig Gott offenbarte sich Mose am nicht verbrennenden Dornbusch mit seinem Namen: Ich bin da. Nach vielen Propheten sandte er seinen Sohn, Jesus Christus in unsere Welt. Jesus...

Anbetung – Herr, zeige mir Deinen Weg

Eucharistische Anbetung am 05.06.2025 im Rhöner GebetsschatzHerr, zeige mir Deinen Weg für mein Leben   Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott - daher ist es für jedenMenschen unterschiedlich, wie er/sie Anbetung vor Gott...