Â
WORTGOTTESFEIER
Gestalten Sie eine eigene Wortgottesfeier
Gott sprach: Lasst uns Menschen machen!
Gott Vater, Jesus und der Heilige Geist beschlossen am Anfang der Menscheitsgeschichte ein Wesen nach ihrem Bild zu schaffen.
Als Krone der Schöpfung mit Vollmacht über Tiere und Pflanzen wurde der Mensch ein Abbild Gottes. Leider verhielt er sich nicht wie ein Geschöpf, sondern wollte so sein, wie Gott.
Warum Weihnachten als Menschwerdung Gottes notwendig wurde.
Gebet zur Vorbereitung
Maria, Mutter der Hoffnung, gehe mit uns! Lehre uns, den lebendigen Gott zu verkünden; hilf uns, Jesus, den einzigen Retter, zu bezeugen; mach uns hilfsbereit gegenüber dem Nächsten, gastfreundlich gegenüber den Bedürftigen, laß uns Gerechtigkeit üben, mach uns zu leidenschaftlichen Baumeistern einer gerechteren Welt; lege Fürbitte für uns ein, die wir in der Geschichte leben und handeln, in der Gewissheit, dass sich der Plan des Vaters erfüllen wird.
Morgenröte einer neuen Welt, erweise dich als Mutter der Hoffnung und wache über uns! Wache über die Kirche, in ihr scheine das Evangelium durch; sie sei ein wirklicher Ort der Gemeinschaft; sie lebe ihre Sendung, das Evangelium der Hoffnung zu verkündigen, zu feiern und ihm zu dienen für den Frieden und zur Freude aller.
Königin des Friedens, beschütze die Menschheit des Dritten Jahrtausends. Wache über alle Christen: Sie mögen zuversichtlich auf dem Weg der Einheit voranschreiten, als Sauerteig für die Eintracht des Kontinents.
Wache über die jungen Menschen, die Hoffnung für die Zukunft: Sie mögen hochherzig auf den Ruf Jesu antworten. Wache über die Verantwortlichen der Nationen: Sie mögen sich zum Aufbau eines gemeinsamen Hauses verpflichten, in dem die Würde und die Rechte eines jeden Menschen geachtet werden.
Maria, schenke uns Jesus! Mache, daß wir ihm folgen und ihn lieben! Er ist die Hoffnung der Kirche, Europas und der Menschheit. Er lebt bei uns, mitten unter uns, in seiner Kirche. Mit Dir sprechen wir »Komm, Herr Jesus!« (Offb 22, 20): Möge die Hoffnung auf die Herrlichkeit, von Ihm in unsere Herzen ausgegossen, Früchte der Gerechtigkeit und des Friedens tragen!
Papst Johannes-Paul II
Foto: Leopictures auf Pixabay
Einzug: Von guten Mächten wunderbar geborgen
Von guten Mächten treu und still umgebenbehütet und getröstet wunderbarso will ich diese Tage mit euch lebenund mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das Alte unsre Herzen quälennoch drückt uns böser Tage schwere Last.Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelendas Heil, für das du uns bereitet hast.
Von guten Mächten wunderbar geborgenerwarten wir getrost, was kommen mag.Gott ist bei uns am Abend und am Morgenund ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Und reichst du uns den schweren Kelch, den bitterndes Leids, gefüllt bis an den höchsten Randso nehmen wir ihn dankbar ohne Zitternaus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenkenan dieser Welt und ihrer Sonne Glanzdann wolln wir des Vergangenen gedenkenund dann gehört dir unser Leben ganz.
Von guten Mächten wunderbar geborgenerwarten wir getrost, was kommen mag.Gott ist bei uns am Abend und am Morgenund ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Lass warm und hell die Kerzen heute flammendie du in unsre Dunkelheit gebrachtführ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.
Von guten Mächten wunderbar geborgenerwarten wir getrost, was kommen mag.Gott ist bei uns am Abend und am Morgenund ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitetso lass uns hören jenen vollen Klangder Welt, die unsichtbar sich um uns weitetall deiner Kinder hohen Lobgesang.
Â
Songwriter: Dietrich Bonhoeffer / Gottfried Feyrer
Laufzeit: 3:23
Begrüßung
Im November gedenkt die katholische Kirche ihrer Heiligen, der armen Seelen im Fegefeuer und aller Verstorbenen.
Was ist ein Heiliger? Was geschieht mit unserer Seele? Wo sind unsere Verstorbenen? Auf diese Fragen wollen wir in diesem Wort-Gottes-Dienst Antworten suchen.
Heilige sind alle die, welche im Reich Gottes angekommen sind: Das sind z.B. Mose und Elija, denn diese reden mit Jesus auf dem Berg Tabor. Aber auch der reumütige Schächer am Kreuz, den Jesus sagt: Heute noch wirst du mit mir im Paradiese sein. Aber auch Carlo Arkutis, einer der jüngsten heilig Gesprochenen, gehört dazu. Märtyrer, welche ihr Leben für den Glauben an Gott hingegeben haben, sind bei ihm im Paradies.
Unsere Kirche unterteilt sich in die streitende, leidende und triumphierende Kirche. Triumphieren tun die Heiligen im Himmel. Gott ist ein Gott des Lebens. Deshalb sind Abraham, Isaak und Jakob bei ihm.
Zur leidenden Kirche gehören die Seelen im Fegefeuer. Menschen, die noch für die Nähe Gottes vorbereitet werden und durch Gebete der Lebenden geläutert werden. Allerseelen ist ein Feiertag, der dieser Gruppe gewidmet ist.
Die streitendende Kirche sind die Gläubigen auf der Erde, die aktiv für ihren Glauben kämpfen und ihn bezeugen. Die Bekennende Kirche ist ein Beispiel dafür.
Lasst uns nun als Gläubige in dieser Kirche für unseren Glauben einstehen und diese Feier begehen.Â
Gebet
Heiliger Erzengel Michael,
verteidige uns im Kampfe;
gegen die Bosheit und die Nachstellungen
des Teufels sei du unser Schutz!
Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich;
du aber Fürst der himmlischen Heerscharen,
stoße den Satan und die anderen bösen Geister,
die zum Verderben der Seelen in der Welt umhergehen,
durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.
Maria, Königin der Heiligen Engel – bitte für uns.
Schuldbekenntnis
Ich bekenne Gott dem Allmächtigen
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.
Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken.
Durch meine Schuld, durch meinen Schuld,
durch meine große Schuld.
Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria,
alle Engel und Heiligen
für mich zu beten bei Gott unserem Herrn. Amen
Kyrie
Herr, erbarme Dich, erbarme Dich, Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.
  Himmlischer Vater, Allerheiligen haben wir aller derer gedacht, die heilig sind. Erbarme dich unser, damit wir erkennen, wie wir heil und heilig werden können.
Herr, erbarme Dich, erbarme Dich, Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.
  Himmlischer Vater, Allerseelen haben wir der armen Seelen im Fegefeuer und unserer Verstorbenen gedacht. Erbarme Dich, wenn wir nicht an die Verstorbenen denken und nicht für sie beten.
Herr, erbarme Dich, erbarme Dich, Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.
  Himmlischer Vater, lass uns die Geheimnisse von Tod und Auferstehung immer besser verstehen. Erbarme Dich, wenn wir diese Bereiche in unserem Leben ausklammern wollen.
Herr, erbarme Dich, erbarme Dich, Herr erbarme Dich, Herr erbarme Dich.
Tagesgebet
Allmächtiger Gott, wir glauben und bekennen, dass du deinen Sohn als Ersten von den Toten auferweckt hast.
Stärke unsere Hoffnung, dass du auch unsere Brüder und Schwestern auferwecken wirst zum ewigen Leben.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.
Â
Gott hat uns als seine Kinder und Erben seines Reiches berufen. Er will unser Leben. Sünde und Tod wurden von Jesus besiegt. Das Leben wird nur gewandelt nicht genommen. Die Heiligen sind uns diesen Weg vorausgegangen. Jedem Einzelnen von uns gilt die Zusage, dass auch er ewig leben kann, wenn er glaubt.Â
Lesung: Die Hoffnung der Christen
Brüder, wir wollen euch über die Verstorbenen nicht in Unkenntnis lassen, damit ihr nicht trauert wie die anderen, die keine Hoffnung haben.
Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen.
Denn dies sagen wir euch nach einem Wort des Herrn: Wir, die Lebenden, die noch übrig sind, wenn der Herr kommt, werden den Verstorbenen nichts voraushaben.
Denn der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen, wenn der Befehl ergeht, der Erzengel ruft und die Posaune Gottes erschallt. Zuerst werden die in Christus Verstorbenen auferstehen; dann werden wir, die Lebenden, die noch übrig sind, zugleich mit ihnen auf den Wolken in die Luft entrückt, dem Herrn entgegen. Dann werden wir immer beim Herrn sein.
Tröstet also einander mit diesen Worten!
Zwischengesang
Refr. Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht,
habt Vertrauen, der Tag bricht an!
Christus hat der Welt das Licht gebracht,
hebt die Augen und schaut ihn an!
1. Es wird Zeit, auf das Wort zu hör´n,
das von Gottes Reich spricht,
es wird Zeit, auf die Kraft zu bau´n,
die das Dunkel zerbricht.
2. Es wird Zeit, dass die Angst vergeht,
die uns täglich bedrängt,
es wird Zeit, dass die Freude wirkt,
die uns Christus geschenkt.
3. Es wird Zeit, dass wir Frieden sä´n,
weil die Hoffnung sonst stirbt,
es wird Zeit, dass die Liebe wächst,
weil der Mensch sonst verdirbt.
4. Es wird Zeit, dass der Heil´ge Geist
unsere Herzen belebt,
es wird Zeit, dass bald seine Frucht
an jedem Ort aufgeht.
Laufzeit: 2:15
Neben den 4 Evangelien in der Bibel gibt es weitere Zeugen, welche das Leben Jesu beschrieben haben.
Im Buch Mormon wird Jesus, so wie im folgenden Video beschrieben:
Die Kirche bezeichnet das Buch als „inspirierte und glaubensstärkende“ Schrift und erkennt Joseph Smith als Urheber und Autor des Buches an.
Wichtig bei der Bedrachtung des Videos ist, sich selbst in das Geschehen hineinzugeben.Â
Jesus und die Engel dienen mit Mitgefühl
3 Nephi 17
Jesus schaut auf die Menge und sieht, dass sie erschöpft sind. Er sagt ihnen, dass Er gehen muss, und Er lädt sie ein, nach Hause zu gehen, zu beten und darüber nachzudenken, was sie gelernt haben, und sich auf Seine Rückkehr am nächsten Tag vorzubereiten.
Aber wenn Er sie wieder ansieht, kann er sehen, dass sie wollen, dass er länger bleibt. Als Antwort auf diese unausgesprochene Bitte lädt Er sie ein, ihre Kranken vorzubringen, die Er alle heilt. Dann lädt er sie ein, ihre kleinen Kinder vorzuziehen. Er betet für die Kinder und segnet sie, eins nach dem anderen. Die Engel steigen dann vom Himmel herab und dienen den Kindern.
Laufzeit: 10:09
Fürbitten
Vater, Dein Sohn kam aus Liebe zu uns, lehrte uns den Weg zu Dir und erlöste uns aus der Knechtschaft des Todes .
Höre unsere Bitten:
Gott Vater im Himmel,
  Dein Volk streitet hier auf Erden, um die wahre Lehre der Verkündigung.
Lass den Heiligen Geist die Führung Deiner Kirche übernehmen.
Guter Gott!  Wir bitten Dich erhöhre uns.
Gott Vater im Himmel,
  Dein Volk streitet hier auf Erden um Frieden.
Lass die Verantwortlichen den wahren Frieden, den nur Jesu schenken
kann, suchen und finden.
Guter Gott!  Wir bitten Dich erhöhre uns.
Gott Vater im Himmel,
  Dein Volk streitet hier auf Erden um Macht, Ehre, Einfluß, Besitz, Erfolg.
und vieles anderes mehr.
Lass uns die wahren Werte, wie Glauben, Hoffen und Lieben wieder erkennen.
    Guter Gott!  Wir bitten Dich erhöhre uns.
Gott Vater im Himmel,Â
  Dein Volk streitet hier auf Erden und die leidenden armen Seelen im Himmel werden vergessen.
Lass uns erkennen, dass wir den armen Sellen durch unser Gebet und Meßopfer helfen können.
    Guter Gott!  Wir bitten Dich erhöhre uns.
Gott Vater im Himmel,Â
  Dein Volk streitet hier auf Erden und die Heiligen triumphieren im Himmel.
Lass uns unser Leben so gestalten, dass wir auch heil und heilig werden.
     Guter Gott!  Wir bitten Dich erhöhre uns.
Jesus, Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben,
Höre unsere Bitten und erhöhre uns.
Amen
Tipps zur Vergebung:Â
1. Vergebung ist ein Akt des Willens, nicht ein Gefühl.
2. Wenn wir für eine Person beten, können wir sicher sein, dass wir dieser Person vergeben haben.
3. Eine Hilfe, um einen Einzelnen zu akzeptieren und uns selbst für eine spezielle Person öffnen zu können, ist, sich ihn mit unserem Herrn Jesus vorzustellen und zum Herrn zu sagen: „Ich liebe ihn, weil DU ihn liebst. Ich vergebe ihm, weil DU ihm vergibst.
4. Vergebung ist eine lebenslange Verbindlichkeit.
5. Wir brauchen es, täglich denen zu vergeben, die uns verletzen oder schaden.
Pater De Grandis
Gebet zur geistigen Kommunion
Hilf mir Herr, dass ich nichts so sehr wünsche wie deine Huld,
nichts inniger ersehne, als dich auf dem Altar zu besuchen,
dich in der heiligen Kommunion zu empfangen,
mich mit dir zu unterreden!
Mögen andere nach andern Gütern suchen, –
ich liebe und verlange nichts anderes als das unendliche Gut deiner Liebe;
nur sie will ich suchen, sie will ich finden an den Stufen der Altäre.
Gib, dass ich mich selbst vergesse, dass ich nur noch an deine Güte denke!
Ihr seligen Serafim, um eurer himmlischen Herrlichkeit willen beneide ich euch nicht, wohl aber um der Liebe willen,
die euch erfüllt zu eurem und meinem Gott.
Sagt ihr mir doch, was ich tun muss,
um ihn zu lieben und ihm zu gefallen!
Mein Jesus, dich allein will ich lieben, nur dir gefallen.
Hl. Alfons LiguoriÂ
Gebet für die Armen Seelen
Lieber Heiland, sei so gut,
lasse doch Dein teures Blut in das Fegefeuer fließen,
wo die Armen Seelen büßen.
Ach, sie leiden große Pein,
wollest ihnen gnädig sein.
Höre das Gebet der Deinen,
die sich all’ mit Dir vereinen.
Nimm die Armen Seelen doch
heute in den Himmel noch.
Amen
Gebet um eine gute Sterbestunde
O mein Herr und Heiland, stärke mich in der Stunde meines Todes durch die starken Waffen Deiner heiligen Sakramente und durch den erfrischenden Duft Deiner Tröstungen.
Gib, dass die Worte der Lossprechung über mich gesprochen werden, das heilige Öl mich bezeichne und besiegle und Dein eigener hochheiliger Leib meine Nahrung und Dein Blut mir Trank sei!
Deine Mutter Maria stehe mir bei, mein Engel spreche Worte des Friedens zu mir, und meine heiligen Patrone mögen mir zulächeln,
dass ich mit ihnen und durch sie die Gnade der Beharrlichkeit erlange und sterbe, wie ich zu leben wünsche, in Deinem Glauben,
in Deiner Kirche, in Deinem Dienst und in Deiner Liebe.
Amen.
Kardinal NewmanÂ
Vater Unser
Vater unser, der Du bist im Himmel,
geheiligt werde Dein Name,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auch auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute
und vergib uns unsere Schuld.
Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen
Amen.
Laufzeit: 2:27
Friedensgebet
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde,
sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde,
sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde,
sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Heiliger Franziskus
Schlussgebet
Barmherziger Gott, wir haben das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Christi gedacht.
Führe unsere Brüder und Schwestern, besonders die armen Seelen im Fegefeuer, vom Tod zum Leben, aus dem Dunkel zum Licht, aus der Bedrängnis in deinen Frieden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Wettersegen
Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn,
der Himmel und Erde erschaffen hat.
Gott, der allmächtige Vater, segne euch und schenke euch gedeihliches Wetter;
er halte Blitz, Hagel und jedes Unheil von euch fern. Amen
Er segne die Felder, die Gärten und den Wald und schenke euch die Früchte der Erde. Amen
Er begleite eure Arbeit, damit ihr in Dankbarkeit und Freude gebraucht,
was durch die Kräfte der Natur und die Mühe des Menschen gewachsen ist. Amen
Das gewähre euch der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Amen
Laufzeit: 7:34
Ergänzungen
Das Mitgefühl Jesu mit den Leidenden ist Ausdruck der liebevollen Nähe Gottes
Liebe Brüder und Schwestern,
es ist schön, bei Jesus zu sein. Das soeben verkündete Evangelium bezeugt dies, indem es berichtet, dass die Volksmenge stundenlang bei ihm blieb, während er vom Reich Gottes sprach und die Kranken heilte (vgl. Lk 9,11). Das Mitgefühl Jesu mit den Leidenden ist Ausdruck der liebevollen Nähe Gottes, der in die Welt kommt, um uns zu retten. Wenn Gott herrscht, dann ist der Mensch von allem Bösen befreit.
Papst Leo XIV
Sonntag, 22. Juni 2025
