heilige_id: 215
Der Heilige
Der Heilige Bernhardin von Siena, Ordensmann, Volksprediger
* 8. (?) September 1380 in Massa Marittima in Italien†20. Mai 1444 in L'Aquila in den Abruzzen in Italien
… aus ihrem Leben!
Karl Borromäus (1538–1584) aus lombardischen Hochadel wurde mit neun Jahren Kleriker, mit zwölf Abt der Benediktinerabtei Arona und bis zum 21. Lebensjahr Kommendatarabt von insgesamt neun Klöstern; als solcher verteilte er den Großteil der Einnahmen an Arme. Mit 15 begann er ein Jurastudium. Sein Onkel Pius IV. berief ihn zu seinem Geheimsekretär und erhob ihn zum Kardinal und Verwalter der päpstlichen Besitztümer. Kraftvoll betrieb Karl die Fortsetzung des Konzils von Trient, dessen erfolgreicher Abschluss weitgehend ihm zu verdanken ist. Unter seiner Leitung entstand der »Catechismus Romanus«, der als Zusammenfassung der christlichen Lehre bis 1992 offiziell verbindlich blieb. Nach dem Tod seines Bruders Federico entschied er sich 1563, Priester zu werden; kurz darauf wurde er zum Erzbischof von Mailand ernannt. Persönlich bescheiden und vorbildlich in der Lebensführung, reformierte er das heruntergekommene Bistum durch Bildung von Klerus und Laien, durch strenge Disziplin in Klerus und Orden und großes soziales Engagement. In der Umsetzung der Konzilsbeschlüsse scheute er auch harte Auseinandersetzungen nicht. Ein Attentat durch Schusswaffen überlebte er auf wundersame Weise. Durch seine unermüdliche Fürsorge, insbesondere bei einer Pestepidemie, geschwächt, erlag Karl Borromäus mit 46 Jahren einem Fieberanfall.
Heilige und Namenspatrone sind Teil der unsichbaren Welt

Gebet zur Mutter von der immerwährenden Hilfe

Weihegebet an die Heiligste Dreifaltigkeit durch Maria
