Seite wählen

Ursula von Köln und 11.000 Gefährtinnen,

Märtyrerin

* in England (?)
† um 304 (?) oder um 451 in Köln in Nordrhein-Westfalen

… aus ihrem Leben!

Ursula und Gefährtinnen Ursula († angeblich 383) war Legenden vom 9. bis 13. Jahrhundert zufolge eine bretonische Königstochter, die vor ihrer Heirat mit dem Sohn des heidnischen englischen Königs zusammen mit zehn Gefährtinnen und weiteren 11.000 Jungfrauen eine Wallfahrt nach Rom machte und auf dem Rückweg Richtung England zusammen mit dem ganzen Gefolge von den Hunnen in Köln getötet wurde. Die Zahl 11.000 beruht möglicherweise auf einem Lesefehler. Namentlich als Gefährtinnen erwähnt werden in den frühesten Legenden Cordula, Aukta und Odilia. Angela von Merici gab im 16. Jahrhundert der von ihr gegründeten Ordensgemeinschaft den Namen »Ursulinen«.


Altarbild, 1496, in der Fürstenkapelle des Klosters Lichtenthal in Baden-Baden
Joachim Schäfer -

Legenden oder Worte der Heiligen


Lesung aus dem Schott


Röm 8,32b-39
Evangelium aus dem Schott


Joh 15,18-21

Impressionen anderer Heiliger

Eine Reise zu Elisabeth von Thüringen

Heilige und Namenspatrone sind Teil der unsichbaren Welt

Weihegebet an die Heiligste Dreifaltigkeit durch Maria
Gebet zur Mutter von der immerwährenden Hilfe

Siehe, ich bin eine Magd des Herrn

… Ja, mir geschehe, wie Du es gesagt.

Seit ich nicht mehr mich selbst suche, führe ich das glücklichste Leben, das es geben kann.

Zitat von der Hl. Theresia vom Kinde Jesu

Da entbrannte im Himmel ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen.