
Wendelin von Tholey, h1>
Einsiedler, Abt in Tholey, Nothelfer
* um 555 in Delvin (?) in Irland (oder Schottland)
†617 (?) in Tholey im Saarland
… aus ihrem Leben!
Wendelin lebte zur Zeit des Bischofs Magnerich von Trier (zwischen 560 und 580) als Einsiedler in den Vogesen. Nach der Legende war er ein iro-schottischer Königssohn, der Hirt und Einsiedler und schließlich Abt von Tholey wurde. Sein Grab in St. Wendelin (Saar) ist in einem Kalender ums Jahr 1000 bezeugt; es wurde zu einem berühmten Wallfahrtsort. Durch Auswanderer kam seine Verehrung auch nach Nordamerika und Osteuropa. Wendelin (um 550–617) war der Überlieferung nach ein irischer Missionar, der im Gebiet um die heutige Stadt St. Wendel im nördlichen Saarland wirkte. Wohl auf einer Pilgerfahrt nach Rom blieb er in der Gegend zunächst als Hirte, dann als Einsiedler. Die zu dieser Zeit in Tholey bereits bestehende Mönchsgemeinschaft soll ihn dann zum Abt gewählt haben. Wendelin wird im west- und süddeutschen Raum besonders angerufen, wenn Vieh krank ist. Seine Verehrung hat sich vor allem durch Steyler Missionare, die ein Missionshaus in St. Wendel haben, auch auf anderen Kontinenten verbreitet.
Legenden oder Worte der Heiligen