Seite wählen

Eucharistische Anbetung am 04.09.2025

im Rhöner Gebetsschatz

Setze deine Seele der Sonne aus,
auch in der Stille und Dürre des Glaubens!

 


Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott – daher ist es für jeden
Menschen unterschiedlich, wie er/sie Anbetung vor Gott hält.

o

Gebet zur Vorbereitung

Lasst uns den Herrn, den Höchsten, anbeten, er ist in allen seinen Werken gegenwärtig. Loben wir ihn alle in der tiefsten Tiefe und loben wir ihn alle in der höchsten Höhe!

Jubeln wir Gott mit allen Engels zu, die ihm immer treu geblieben sind. Er hat sich uns ganz gleich gemacht, damit wir gerettet werden!

Kommt, loben und singen wir unserem Gott, der uns liebt, er uns überglücklich macht, jubeln wir über seine Güte, loben wir sie, er neigt sich über jeden von uns!

Loben wir Gott, preisen wir ihn, fühlen wir, wie groß die Liebe ist, mit der er uns liebt! Freuen wir uns und opfern wir uns auf, damit er in uns handeln kann!

Auszug aus: Liebe sie alle!    von Axelle

m

Begrüßung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Beginnen wir unsere Anbetungsstunde mit den Worten des Hl. Franziskus:

Allmächtiger, ewiger, gerechter und barmherziger Gott,
hilf uns in unserer Not,
damit wir tun können, was wir als deinen Willen erkannt haben.
Hilf uns, immer zu wollen, was dir gefällt,
damit wir innerlich geläutert und erleuchtet werden,
damit wir, erfüllt vom Feuer des Heiligen Geistes,
den Spuren deines geliebten Sohnes folgen können,
unseres Herrn Jesus Christus.
Allein durch deine Gnade können wir zu dir, dem Allerhöchsten, gelangen,
der du lebst und herrschest in dreifaltiger Einheit.
Ehre sei dir, allmächtiger Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.

 

o

Gebet

Heiliger Erzengel Michael,

verteidige uns im Kampfe;
gegen die Bosheit und die Nachstellungen
des Teufels sei du unser Schutz!

Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich;
du aber Fürst der himmlischen Heerscharen,
stoße den Satan und die anderen bösen Geister,
die in der Welt umherschleichen,
um die Seelen zu verderben,
durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.

Maria, Königin der Heiligen Engel – bitte für uns.

m

Aussetzung

V: Gelobt und angebetet sei ohne End.

A: Jesus im allerheiligsten Altarssakrament.

 

Jesus, du bist da.

o

I need You Jesus (Medjugorje-Band)

Ich brauche Dich Jesus

Jesus, sei bei mir.

Dir vertraue ich mich an.

Du, die Quelle des Lebens,

Du allein meine Wahrheit.

Jesus ich bitte Dich, erhöhre mich.

Laufzeit: 5:57

m

Gebet

Setze deine Seele der Sonne aus, auch in der Stille und Dürre des Glaubens!

Vielleicht hast du während deiner Anbetung spürbar die Nähe Gottes erfahren und verkostet. Das ist ein wunderbares Geschenk. Aber es kann auch dir in der Anbetungszeit Trockenheit widerfahren. Das darf dich nicht entmutigen, denn dies entspricht den Gesetzen des geistlichen Wachstums. Phasen der Trockenheit sind eine gute Schule dafür, nicht unsere Gefühle, sondern den Herrn zu suchen.

Ein Wort von König Baudouin, der viel Zeit in der Anbetung verbrachte, gibt uns Mut. Oft begab er sich in seine Kapelle, in besonderen Fällen auch nachts. In seinem Tagebuch hielt er fest:

„Es war immer sehr schwer, in der Stille und Dürre des Glaubens, Gott zu betrachten.“ Aber der König blieb treu!

Die verspürte Trockenheit hielt ihn nicht ab, zu seinem Gott zu gehen und ihn anzubeten.

Er vertraute darauf, dass Gottes Gnade durch die Anbetung sozusagen flüssig gemacht wird.

Gottes Gnade wirkt, ohne unser Wissen, ohne unser Zutun, ohne erhebende Gefühle!

 

o

Herr, gib uns Deinen Frieden

Gib Deinen Frieden,
gib Deinen Frieden,
unseren Herzen, o Herr.

Bleibe hier, unter uns.
bleibe hier, unter uns,
und der Friede ist mit uns.

Laufzeit: 8:13

m

Stille

m

Empfehlung zur geistigen Trockenheit

 

Einer Bekannten empfahl König Baudouin einmal:

„Überlasse deine Seele der Sonne Gottes. Sorge dich nicht, deine Zeit in der Kapelle zu verlieren, selbst wenn du nichts verspürst. Man muss der Sonne Zeit lassen, uns zu bräunen, das verlangt Geduld.“

Setze dich also den Strahlen der Göttlichen Sonne in der Eucharistie aus! Die Sonne wirkt, auch wenn du nichts fühlst. Im Unterschied zur Sonne, die unsere Erde bescheint, bekommst du keinen Sonnenbrand.

Aber so, wie du viele positive Wirkungen der irdischen Sonne nicht unmittelbar merkst, so verhält es sich mit der Göttlichen Sonne, unter der du in der Anbetung weilst. Sie ändert dich! Sie heilt dich!

 

Die hl. Therese von Lisieux hatte während ihrer gesamten Lebenszeit im Kloster unter großer Trockenheit gelitten. Sie findet sich im Bild eines kleinen Vogels wieder, der unermüdlich auf seine Sonne schaut:

„Ich sehe mich selbst nur als einen schwachen kleinen Vogel. Ich bin kein Adler; von ihm habe ich nur die Augen und das Herz. Trotz meiner Kleinheit richte ich das Auge unverwandt auf die Göttliche Sonne.

In einem verwegenen Sich-Überlassen will er im Anblick seiner Göttlichen Sonne verharren. Nichts kann ihn erschrecken, weder Wind noch Regen…

O Jesus, wie glücklich ist doch Dein kleiner Vogel, schwach und klein zu sein!

Was würde aus ihm werden, wenn er groß wäre?… Niemals hätte er den Mut, sich Deiner Gegenwart zu stellen.“

Therese bringt durch dieses Bild zum Ausdruck, dass nur ein Punkt für sie von Bedeutung ist: auf die Sonne zu vertrauen – trotz „Wind und Regen“.

„Wind und Regen“ können unfreiwillige Zerstreuungen, Niedergeschlagenheit, Glaubensnot, Zweifel oder Trockenheit sein.

  • Gehe in die Schule der neuen Kirchenlehrerin!

  • Verharre treu in der Göttlichen Sonne, auch bei Wind und Regen“; dankbar wie sie für unsere Kleinheit, und bleibe fest im Vertrauen, „dass hinter den Wolken…(die) Sonne stets scheint.“

m

Video: Veni Sancte Spiritus Medjugorje

Komm Heiliger Geist erfülle mich!

Laufzeit: 4:44

m

Video: Signor Gesú, Noi T'adoriam

Herr Jesus, wir beten Dich an.

Herr Jesus, wir beten Dich an.

Herr Jesus, wir beten Dich an.

Halleluja … (Gelobt sei Gott)

 

Laufzeit: 8:57

m

Stille

m

Jesus offenbarte der Heiligen Gertrud

Vielleicht hilft dir noch ein Wort des Herrn selbst, das Er der hl. Gertrud von Helfta geoffenbart hat, als sie sich in geistlicher Trockenheit befand:

„Der Bräutigam ist noch mehr entzückt, wenn Er den Hals Seiner Braut entblößt jeden Schmuckes sieht, als wenn sie mit kostbaren Geschmeiden angetan ist. Er liebt es mehr, ihre Hände in die Seinen zu nehmen, als sie reich verziert mit kostbaren Handschuhen zu sehen.“

In dieser bildreichen, mystischen Sprache des Mittelalters sagt der Herr auch dir:

„Ich liebe dich mit all deinen Zerstreuungen und in deiner Trockenheit! Ich liebe dich am meisten in deiner Armut und Demut!“

„Unser Gebet ist trotz unserer Zerstreutheit Gott nicht weniger angenehm und uns nicht weniger nützlich.

Es hat vielleicht gerade deshalb, weil wir uns plagen müssen, mehr Wert, als wenn wir mit Tröstungen überhäuft wären.“

(Hl. Franz von Sales)

o

Video: COME HOLY SPIRIT

Komm Heiliger Geist, komm in mein Herz.

Komm Heiliger Geist, erfülle mich ganz.

Laufzeit: 5:25

m

Gebet

Aus den Evangelium von Johannes 14,1-7

Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich!

Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin.

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.
Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.

m

Audio: Solo Grazie

Herzlichen Dank

Laufzeit: 5:22             Start: nach 27:00 Minuten

m

Audio: Guariseimi O Mio Signore

Heile mich, mein Herr

Laufzeit: 5:09

m

Segen

V: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.

Auf die Fürsprache der hl. Marta segne dich der dreifaltige Gott, der Vater und der Sohn und der Hl. Geist. Amen

 

m

Einsetzung

V: Gelobt und angebetet sei ohne End.

A: Jesus im allerheiligsten Altarssakrament.

V: Gelobt sei Jesus Christus.

A: In alle Ewigkeit.

V: Gehet hin in Frieden.

A: Dank sei Gott dem Herrn.

 

 

Quellen:

m

Audio: Emmanuel

Messaggio 25.09.95

Laufzeit: 1:50

m

Audio: Emmanuel

Il Mio Signore

Laufzeit: 4:36

m

Audio Emmanuel

Emmanuel

Laufzeit: 3:57             Start: nach 17:00 Minuten

Ergänzungen::

Nimm mein Leben, nimm es ganz
Laufzeit: 3:31