Seite wählen

Anbetung am 05.12.2024

im Rhöner Gebetsschatz

Anbetung


Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott – daher ist es für jeden
Menschen unterschiedlich, wie er/sie Anbetung vor Gott hält.

o

Gebet zur Vorbereitung

Ehre Gott in der Höhe.
Ehre dem Vater, der der Ursprung ist.
Ehre dem Sohn, der in die Welt kommt.
Ehre dem Geist: Er macht uns frei.

Ehre Gott in der Höhe,
und Friede auf Erden:
Die Sünder finden Gnade.
Die Kranken werden geheilt.
Die Mächtigen werden beschämt.
Die Armen hören die Frohe Botschaft.

Ehre Gott in der Höhe,
Friede auf Erden
und unter den Menschen Liebe,
die den Tod überwindet,
die Tränen wegwischt aus unseren Augen;
und siehe:
Sie macht alles neu!                                                       Zeitgenössisch

m

Begrüßung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Es wird überliefert, dass Barbara ihr Martyrium nur dank der Stärkung mit dem eucharistischen Brot durchhielt. Vor ihrem Tod soll sie die Verheissung erhalten haben, dass niemand der sie anruft, ohne den Empfang der Sakramente sterben wird. Deshalb sehen wir sie oft mit dem Kelch in der Hand abgebildet. Deshalb wird sie vor allem um eine gute Sterbestunde gebeten und gilt als Patronin der Sterbenden.

Sankt Barbara, du edle Braut,
mein Leib und Seel‘ sei dir vertraut,
sowohl im Leben als im Tod,
ach steh‘ mir bei in jeder Not.

Hilf, dass ich vor dem letzten End‘
empfang das heil’ge Sakrament.
Bei Gott nur dieses mir erwerb,
dass ich in seiner Gnade sterb‘.

Den bösen Feind weit von mir treib,
mit deiner Hilf‘ stets bei mir bleib.
Wenn dann die Seel‘ vom Leib sich trennt,
so nimm sie auf in deine Händ‘.

Bewahr sie vor der Höllenpein,
und führ sie in den Himmel ein,
wo sie vereint in Seligkeit
mit dir Gott preist in Ewigkeit. Amen

o

Gebet

Heiliger Erzengel Michael,

verteidige uns im Kampfe;
gegen die Bosheit und die Nachstellungen
des Teufels sei du unser Schutz!

Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich;
du aber Fürst der himmlischen Heerscharen,
stoße den Satan und die anderen bösen Geister,
die in der Welt umherschleichen,
um die Seelen zu verderben,
durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.

Maria, Königin der Heiligen Engel – bitte für uns.

m

Aussetzung

V: Gelobt und angebetet sei ohne End.

A: Jesus im allerheiligsten Altarssakrament.

 

Jesus, du bist da.

m

Gebet - Ein Gedächtnis der Auferstehung des Herrn

Herr Jesus Christus, im wunderbaren Sakrament des Altares hast Du uns das Gedächtnis Deiner Auferstehung hinterlassen.

In der Hostie ist uns nicht nur ein Andenken des Leidens unseres Herrn hinterlassen, sondern in ihr ist auch der auferstandene und verklärte Herr anwesend.

Ein eindrucksvolles Zeugnis einer Dame aus Irland:

„Ich stand zusammen mit meinem Mann und vielen anderen Leuten vor der Kirche, als plötzlich am Himmel die Gestalt des Herrn erstrahlte. Es war so großartig, was sich da abspielte, dass ich völlig gebannt hinsah. Beim Anblick es Herrn in dieser Vision kamen mir die Worte in den Sinn: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Es war die Fülle des Lebens, die sich hier offenbarte. Jesus und alles um ihn vermittelte vor allem den Eindruck von Leben. Das Licht, das den Herrn umflutete war lebendig, und von seinen beiden Seiten flossen Kaskaden von klarem Wasser herunter. Mir schien, es waren die Ströme lebendigen Wassers, die Jesus jenen verheißt, die an ihn glauben.

Als dieses wunderbare Schauspiel am Himmel zu Ende war, erwartete ich, dass nun alle Leute rund um mich ihrer Freude, ihrem Staunen und ihrer Dankbarkeit Ausdruck verleihen würden. Aber ich blieb allein mit meiner Schilderung des soeben Geschauten. Niemand außer mir hatte den lebendigen Auferstandenen gesehen. Alle übrigen nahmen bloß eine matt leuchtende Scheibe wahr. Es war die Hostie, die sie sahen, sagten sie einmütig.

Warum wurde niemanden außer mir diese Vision zuteil? Warum?

Plötzlich sagte mein Mann zu mir: Wir haben es – im Gegensatz zu Dir – nicht nötig, den Herrn in Gestalt des Auferstandenen zu sehen. Wir Katholiken wissen ja, dass dieser Jesus, den du gesehen hast, in der Hostie verborgen ist.

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich damals noch protestantisch war. Auf Grund dieser Erfahrung konvertierte ich einige Zeit später zum katholischen Glauben.“

m

Audio: Niemals kann ich genug Dich preisen o Herr

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 1:59

Niemals kann ich genug preisen Dich o Herr

von Engel aus der Herrlichkeit

m

Audio: Spiel mit den Engeln

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 2:29

m

Stille

m

Gebet

  • Mache dir bewusst, dass im Allerheiligsten Sakrament der Auferstandene gegenwärtig ist!

  • Versetze dich in einen Lobpreis!

  • Lade den ganzen Himmel ein, mit dir den Auferstandenen zu preisen!

Herr,
ich lobe Dich,
ich preise Dich,
in danke Dir,
ich verherrliche Dich,
ich bete Dich an! 

m

Audio: In den Heiligen Sakramenten

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 3:15

m

Audio: König der Barmherzigkeit

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 2:57

m

Stille

m

Gebet

  • Versenke dich in den Lobpreis des Auferstandenen und du wirst spüren, dass neue Freude in dein Herz einzieht.

  • Der Lobpreis bringt dich weg von dir und zieht dich hin zum Herrn.

  • Im Lobpreis nehmen wir jetzt schon vorweg, was wir eine Ewigkeit lang tun werden.

  • Der Lobpreis öffnet dir ein Stück des Himmels!

„Je größer die Gnade ist,
die uns unser Herr Jesus Christus erweist,
indem ER in der Heiligen Eucharistie
beständig bei uns bleiben wollte,
desto größer ist auch unsere Pflicht,
immer und durch alle möglichen Mittel
dieses erhabene Sakrament zu ehren.“                                             (Hl. Karl Borromäus)       

  •  
m

Audio: O mein Jesus, meine Liebe

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 1:15

m

Audio: Die Liebesglut

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 2:29

m

Stille

m

Gebet

O Jesus, Du bist da,
ich vereinige mich mit der Anbetung aller Engel und Heiligen,
die Deinen Tabernakel umgeben, dass wir durch ihre mächtige Fürsprache Deiner Verheißungen würdig werden.
Hochgelobt und gegrüßt und geliebt sei jeder Engel und Heilige des Himmels durch das göttliche Herz Jesu.

Allerheiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist,
ich bete Dich in tiefster Ehrfurcht an und opfere Dir auf den kostbaren Leib, das Blut, die Seele und
Gottheit unseres Herrn Jesus Christus, der in allen Tabernakeln der ganzen Welt zugegen ist,
zur Genugtuung für die Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeit, durch die Er selbst beleidigt wird.

Durch die unendlichen Verdienste seines Heiligsten Herzens und Unbefleckten Herzens Mariens, bitte ich Dich um Die Bekehrung der armen Sünder. Amen.

m

Du bist geliebt

Engel aus der Herrlichkeit

Laufzeit: 2:44

m

Segen

V: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.

Auf die Fürsprache der hl. Marta segne dich der dreifaltige Gott, der Vater und der Sohn und der Hl. Geist. Amen

 

m

Einsetzung

V: Gelobt und angebetet sei ohne End.

A: Jesus im allerheiligsten Altarssakrament.

V: Gelobt sei Jesus Christus.

A: In alle Ewigkeit.

V: Gehet hin in Frieden.

A: Dank sei Gott dem Herrn.

 

 

Quellen:

Ergänzungen::

Jesus ich schenke Dir mein Herz
Laufzeit: 5:16