Seite wählen

Eucharistische Anbetung am 03. April 2025

im Rhöner Gebetsschatz

Es gibt einen Gott.
Und dieser Gott hat mein Herz in Liebe berührt!

 


Anbetung ist eine höchst persönliche Angelegenheit zwischen dem Beter und Gott – daher ist es für jeden
Menschen unterschiedlich, wie er/sie Anbetung vor Gott hält.

o

Gebet zur Vorbereitung

Komm Jesus, komm – Du Erretter der Welt.
Komm Jesus komm – Du Heiland der Welt.
Komm Jesus komm, und werde Licht.

Komm in mein Herz, damit ich dich mehr lieben kann.
Komm in meinen Verstand, damit ich dich mehr erkennen kann.
Komm in meine Gefühle, damit ich dich mehr erleben kann.

Komm in meine Seele – damit ich durch dich mehr strahlen kann.
Komm Jesus, komm – werde neu geboren in mir. Throne Du über deine Kirche, über deine Kinder.
Komm Jesus komm – Neu – in diese verlorene Welt.
Amen!

m

Begrüßung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Beginnen wir unsere Anbetungsstunde mit den Worten des Hl. Franziskus:

Allmächtiger, ewiger, gerechter und barmherziger Gott,
hilf uns in unserer Not,
damit wir tun können, was wir als deinen Willen erkannt haben.
Hilf uns, immer zu wollen, was dir gefällt,
damit wir innerlich geläutert und erleuchtet werden,
damit wir, erfüllt vom Feuer des Heiligen Geistes,
den Spuren deines geliebten Sohnes folgen können,
unseres Herrn Jesus Christus.
Allein durch deine Gnade können wir zu dir, dem Allerhöchsten, gelangen,
der du lebst und herrschest in dreifaltiger Einheit.
Ehre sei dir, allmächtiger Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.

 

o

Gebet

Heiliger Erzengel Michael,

verteidige uns im Kampfe;
gegen die Bosheit und die Nachstellungen
des Teufels sei du unser Schutz!

Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich;
du aber Fürst der himmlischen Heerscharen,
stoße den Satan und die anderen bösen Geister,
die in der Welt umherschleichen,
um die Seelen zu verderben,
durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.

Maria, Königin der Heiligen Engel – bitte für uns.

m

Aussetzung

V: Gelobt und angebetet sei ohne End.

A: Jesus im allerheiligsten Altarssakrament.

 

Jesus, du bist da.

o

Hinführung

Il mio Signor

Er ist mein Herr

 

Laufzeit: 5:39

m

Stille

m

Gebet

Weihegebet an das Unbefleckte Herz Mariens

O reinstes Herz Mariens, übervoll von Güte, zeig uns Deine Liebe.
Deines Herzens Flamme, o Maria, komme herab auf alle Menschen.
Präge Deine Liebe in unsere Herzen ein, so dass wir uns nach Dir sehnen.

Wir lieben Dich unendlich. O Maria, milden und demütigen Herzens, steh uns bei, wenn wir sündigen.
Du weißt, dass alle Menschen sündigen.

O gib, dass wir durch Dein reinstes und mütterliches Herz von allem, was unsere Seele krank macht, geheilt werden.
Gib, dass wir immer die Güte Deines mütterlichen Herzens schauen können und dass wir uns durch die Flamme Deines Herzens bekehren.
Amen

 

o

Ti si mir

Du bist Frieden, …

Laufzeit: 6:07

m

Video: Veni Sancte Spiritus

Ich bin im Heiligen Geist gekommen

Laufzeit: 3:24

m

Stille

m

Zeugnis von Alfred Heck vom Mai 2014

Es ist der 13. April 1987; Montag in der Karwoche: Meine Frau hat es also doch geschafft, mich mit in den Bus nach Medjugorje zu bekommen – ganz entgegen meinen eigenen Vorstellungen! Denn eigentlich, so meinte ich, geht es mir auch ohne Gebet und Wallfahrt ganz gut. Und wenn es denn schon nach Medjugorje gehen sollte, dann bitte allenfalls im privaten PKW, wo ich mein eigener Herr gewesen wäre, aber doch nicht in einem Bus, gemeinsam mit „alten Frauen“ und mit Rosenkranzbeten!

Es ist 09.00 Uhr, gleich beginnt die deutschsprachige Hl. Messe und es drängt mich – entgegen meiner Gewohnheit – ganz vorne in die Kirche. Die Hl. Messe fängt an, eine Gruppe von Pilgern aus Salzburg gestaltet den Gottesdienst. Ich knie vor den Altarstufen und beginne zu weinen! Das habe ich noch nie erlebt! 39 Jahre alt, körperlich und psychisch scheinbar gesund, habe ich seit meiner Kindheit eigentlich nicht mehr geweint. Und nun das: Eine ganze Stunde lang fließt der Tränenstrom – nur kurz unterbrochen für die Dauer der Hl. Kommunion.

Im Nachhinein lässt sich klar erkennen: Es ist eine Gnadenstunde, in der ich spüre, fühle, erkenne: Es gibt einen Gott. Und dieser Gott hat mein Herz in Liebe berührt!

Ist es Trauer? Nein! Ist es Freude? Vielleicht. Ich kann es zunächst nicht recht einordnen. Zu überraschend und gewaltig ist das, was da mit mir geschieht. Es ist wohl mehr eine Reinigung, Befreiung: All das Ungute, das sich in vielen Jahren an Hartherzigkeit, Verstocktheit, an Verwundungen und Verfehlungen in einem „Leben ohne Gott“ angesammelt hat, bricht sich in diesem Moment Bahn. Bis dahin war es nur die Furcht vor dem strafenden Gott, die mich über viele Jahre hinweg zumindest hin und wieder zur Kirche gedrängt hatte.
Warum dieses Erlebnis ausgerechnet in Medjugorje? Warum ausgerechnet in der Hl. Messe? Ich weiß es nicht. Die schönen Lieder allein können es nicht gewesen sein, auch nicht die Predigt, von der mir nichts in Erinnerung geblieben ist. Gott allein weiß es!

Aber ich weiß, dass ab diesem Moment ein neues Leben begonnen hat. Nach mehr als 20 Jahren finde ich den Weg zum Beichtstuhl, und eine Art Sehnsucht nach der Eucharistie, nach dem Wort Gottes und nach dem Beten stellt sich ein; nicht schlagartig und – bis heute – verbunden mit Höhen und Tiefen.

Doch eines begleitet mich seitdem: Es ist eine Freude. Sicherlich ist es auch eine Freude an weltlichen Dingen, die mir geschenkt werden: eine Frau, die weiterhin zu mir hält, zwei zusätzliche Kinder, die wir – nach langen Ehejahren – wirklich nur noch auf „wunderbare Weise“ bekommen konnten und nicht zuletzt eine sichere Arbeitsstelle.

Aber es ist noch mehr: eine Freude an Gott, an der Hl. Eucharistie, an seinem Wort und nicht zuletzt auch am Gebet. Auf dem täglichen Weg zur Arbeitsstelle sollten seitdem über viele Jahre hinweg im Auto Lobpreislieder statt „Allerweltsnachrichten“ erklingen, und zu Hause sollte über viele Jahre hinweg einmal in der Woche der Halbkreis vor dem Fernseher einem Gebetskreis vor dem Kreuz und der Marienstatue weichen. Inzwischen ist es nicht mehr der Gebetskreis zu Hause, sondern die Eucharistische Anbetung in der nahen gelegenen Pfarrkirche.

Apropos „Kirche“: Es ist auch die Freude an der großen, wunderbaren katholischen Kirche, in die ich hineingetauft wurde und die mit ihren unermesslichen, von Gott geschenkten Schätzen so vielen Menschen Heil und Heilung bringen möchte. Dies wird auch nicht gemindert durch das menschliche Versagen einzelner in dieser Kirche.

Aber auch „nach Medjugorje“ gilt: Nicht jedes Gebet lässt das Herz gleich höherschlagen, oft überwiegt die Mühsal; denn die Probleme des Alltags sind geblieben, und zuweilen scheint es, als ob die Dornen die gute Saat ganz ersticken möchten. Aber gerade in diesen Momenten gilt die Botschaft der Gospa vom 25. Januar 2001: „Betet – bis euch das Gebet zur Freude wird.“
Und so hat sich bei allem Ringen, allem geistlichen Kampf und auch bei jedem Fallen, von dem ich weiterhin nicht verschont bleibe, doch eine tiefe, bleibende innere Freude eingeprägt. Es ist die Freude darüber, dass der Weg, auf den seit 33 Jahren die Menschen durch das Rufen der Gospa geführt werden und auf dem sie auch mich jetzt schon seit genau 27 Jahren an der Hand nimmt, ein guter Weg ist; dass es ein Weg ist, auf dem ihr Sohn Jesus mit mir geht und an dessen Ende, auch wenn ich ihn nicht aus eigenem, freiem Willen verlasse, der Vater mich mit ausgebreiteten Armen empfängt und in die bleibende Freude führt.

Ein Letztes, gleichsam als Zeichen für den Humor Gottes: Im Anschluss an die erste, mehr unfreiwillige Busfahrt nach Medjugorje „mit alten Frauen und dem unvermeidlichen Rosenkranzbeten“ durfte ich inzwischen mehr als 50 weitere Busfahrten als Pilgerleiter dorthin durchführen: freiwillig, mit Freude im Gebet und mit vielen lieben Frauen, die mir jeden Tag jünger und schöner erscheinen.

o

Wo ich auch stehe, du warst schon da

Wo ich auch stehe, du warst schon daWenn ich auch fliehe, du bist mir nahWas ich auch denke, du weißt es schonWas ich auch fühle, du wirst verstehn

Und ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebstUnd dass du mich beim Namen nennst und mir vergibstHerr, du richtest mich wieder aufUnd du hebst mich zu dir hinaufIch danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst

Du kennst mein Herz, die Sehnsucht in mirAls wahrer Gott und Mensch warst du hierIn allem uns gleich und doch ohne SchuldDu bist barmherzig, voller Geduld

Und ich danke dir, dass du mich kennst und wirklich liebstUnd dass du mich beim Namen nennst und mir vergibstHerr, du richtest mich wieder aufUnd du hebst mich zu dir hinaufIch danke dir, dass du mich kennst und wirklich liebst

Ich danke dir, dass du mich kennst und wirklich liebstDu nennst mich beim NamenUnd du hebst mich zu dir hinauf, du hebst mich zu dir hinaufDu liebst mich, du liebst mich

Ich danke dir, dass du mich kennst und wirklich liebstUnd dass du mich beim Namen nennst und mir vergibstHerr, du richtest mich wieder aufUnd du hebst mich zu dir hinaufIch danke dir, dass du mich kennst und wirklich liebst

Wo ich auch stehe, du bist schon da

Laufzeit: 4:41

m

Video: Für den König

Für den König, für den Herrn. Für ihn geben wir uns hin.Seine Ehre unser Ziel. Nichts bedeutet uns jemals so viel.

Für den König, für sein Reich. Alle Menschen sind hier gleich.Lamm und Löwe sind vereint. Und das Licht der Gerechtigkeit scheint.

Alle Ehre König Jesus. Unsere Herzen, sie fliegen dir zu.Wir erheben deinen Namen. Der allein wahre König bist du.

Für den König, für sein Schwert. Das dem Feind das Fürchten lehrtUnsre Freiheit garantiert. Uns zum Schutz unsere Grenze markiert

Für den König für sein Volk. Für die Heerschar, die ihm folgt.Ihm der uns sein Leben gibt. Lasst uns dienen so wie uns er uns liebt.

Alle Ehre König Jesus. Unsere Herzen, sie fliegen dir zu.Wir erheben deinen Namen. Der allein wahre König bist du.

Alle Ehre König Jesus. Unsere Herzen, sie fliegen dir zu.Wir erheben deinen Namen. Der allein wahre König bist du.

Alle Ehre König Jesus. Unsere Herzen, sie fliegen dir zu.Wir erheben deinen Namen. Der allein wahre König bist du.

Alle Ehre König Jesus. Unsere Herzen, sie fliegen dir zu.Wir erheben deinen Namen. Der allein wahre König bist du.

Für den König, für den Herrn

Laufzeit: 6:04

m

Stille

m

Gebet

Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an, ich hoffe auf Dich und ich liebe Dich.
Ich bitte Dich um Verzeihung für jene, die an Dich nicht glauben, Dich nicht anbeten,
auf Dich nicht hoffen und Dich nicht lieben.

Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, in tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an und
opfere Dir auf den kostbaren Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Jesu Christi,
gegenwärtig in allen Tabernakeln der Erde, zur Wiedergutmachung für alle
Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die Er selbst beleidigt wird.

Durch die unendlichen Verdienste Seines Heiligsten Herzens und
des Unbefleckten Herzens Mariens bitte ich Dich um die Bekehrung der armen Sünder.
Amen

o

Jesus, ich schenke Dir mein Herz

Jesus, ich schenke Dir mein Herz,
verwandle es wie es Dir gefallt,
ziehe es an Dich, denn Du bist Frieden,
bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Jesus, ich schenke Dir mein Leib,
verwandle ihn wie es Dir gefallt,
ziehe ihn an Dich, denn Du bist Frieden,
bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Jesus, ich schenke Dir mein Geist,
verwandle ihn wie es Dir gefallt,
ziehe ihn an Dich, denn Du bist Frieden,
bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Jesus, ich schenke mich Dir hin,
verwandle mich wie es Dir gefallt,
ziehe mich an Dich, denn Du bist Frieden,
bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Jesus, ich schenke sie/ihn Dir hin,
verwandle sie/ihn wie es Dir gefallt,
ziehe sie/ihn an Dich, denn Du bist Frieden,
bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.

Laufzeit: 6:44

m

Gebet

Aus den Evangelium von Johannes 14,1-7

Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich!

Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin.

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.
Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.

m

Audio: Solo Grazie

Herzlichen Dank

Laufzeit: 5:22             Start: nach 27:00 Minuten

m

Audio: Guariseimi O Mio Signore

Heile mich, mein Herr

Laufzeit: 5:09

m

Segen

V: Der Herr sei mit Euch.
A: Und mit deinem Geiste.

Auf die Fürsprache der hl. Marta segne dich der dreifaltige Gott, der Vater und der Sohn und der Hl. Geist. Amen

 

m

Einsetzung

V: Gelobt und angebetet sei ohne End.

A: Jesus im allerheiligsten Altarssakrament.

V: Gelobt sei Jesus Christus.

A: In alle Ewigkeit.

V: Gehet hin in Frieden.

A: Dank sei Gott dem Herrn.

 

 

Quellen:

m

Audio: Emmanuel

Messaggio 25.09.95

Laufzeit: 1:50

m

Audio: Emmanuel

Il Mio Signore

Laufzeit: 4:36

m

Audio Emmanuel

Emmanuel

Laufzeit: 3:57             Start: nach 17:00 Minuten

Ergänzungen::

Nimm mein Leben, nimm es ganz
Laufzeit: 3:31