Weihe meiner sexuellen Identität
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Anrufung des Heiligen Geistes:
  „Komm, Schöpfer Geist, kehr bei
uns ein, besuch das Herz der Kinder dein: die deine Macht erschaffen hat, erfülle nun mit deiner Gnad.
  Der du der Tröster wirst genannt, vom höchsten Gott ein Gnadenpfand, du Lebensbrunn,  Licht, Lieb und Glut, der Seele Salbung höchstes Gut.
  Zünd an in uns des Lichtes Schein, giess Liebe in die Herzen ein, stärk unsres Leibs Gebrechlichkeit mit deiner Kraft zu jeder Zeit.“
                                                       (Komm Schöpfer Geist)
Glaubensbekenntnis:
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn,
unseren Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel,
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters,
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten und das ewige Leben.
Amen.
Wort Gottes: „Am Tag, da Gott den Menschen erschuf, machte er
ihn Gott ähnlich. Als Mann und Frau erschuf er sie, er segnete sie
und nannte sie Mensch an dem Tag, da sie erschaffen wurden.“
                                                                  (Gen 5,1−2)
Gedanken eines Heiligen: „Das menschliche Wesen ist dazu berufen, der Retter der ganzen Schöpfung zu sein. Er kann es, wenn er selber befreit ist.“                                         (Hl. Edith Stein)
Betrachtung: „Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.“ (Gen 1,27) Der Plan Gottes für den Menschen, der die Krone seiner Schöpfung ist, ist die Vereinigung des Menschen mit Gott. Die Ergänzung von Mann und Frau ist das Bild der Gemeinschaft, die es in Gott selbst gibt, in der Heiligsten Dreifaltigkeit.
Die Frau ist voller Sehnsucht nach der Hingabe des Mannes und der
Mann sehnt sich nach der Hingabe der Frau. Meine sexuelle Identität anzunehmen bedeutet, das Leben anzunehmen. Es bedeutet, Ja zu sagen zum Geschenk des Lebens, zu meinem Körper, der von seinem Geschlecht geprägt ist.
  Lasst uns lernen, unsere spezifische Berufung zu entdecken. Lasst
uns Männer und Frauen werden nach dem Plan Gottes, nach Seinem
Herzen. Unser jetziges und unser zukünftiges Glück hängt davon
ab. Es ist wichtig, dass ich bewusst Ja sage zu meiner sexuellen
Identität, um das zu sein, was ich bin.
Gedanken des Seligen Johannes Paul II.: „Gott hat den Menschen
geschaffen als Mann und als Frau und damit in die Geschichte
des Menschen jenen besonderen ,Doppelcharakter‘ eingeführt:
Er besagt volle Gleichheit, wenn es um die Menschenwürde geht
und eine wunderbare gegenseitige Ergänzung, wenn es um die
Verteilung der Attribute, Eigenschaften und Aufgaben geht, die
mit dem Menschen als Mann oder als Frau verbunden sind. Darum
ist dies ein Thema, das von vornherein zum personalen ,Ich‘ eines
jeden von euch gehört. Die Jugend ist jene Zeit, in der dieses große
Thema prüfend und schöpferisch Seele und Leib des Mädchens
und des Jungen bewegt und sich im Bewusstsein des Jugendlichen
zusammen mit der grundlegenden Entdeckung des eigenen „Ich“
mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten zeigt. Für ein junges Herz
eröffnet sich damit eine neue Erfahrung: Es ist die Erfahrung der
Liebe, welche von Anfang an in den Lebensentwurf eingeschrieben
sein will, den der junge Mensch von sich aus entwirft und formt.“
                                (Apostolisches Schreiben „Dilecti Amici“, Nr. 10, 1985)
Zur Vertiefung: Frage dich: „Möchte ich Gott in seiner Liebe und
Schönheit ähnlich werden? Oder ist das Bild, das ich von Gott
habe, so verfälscht, dass ich ihm gar nicht ähnlich sein möchte?“
Überlege, was für dich die grundlegenden Werte sind, die zu deiner
Identität als Mann oder Frau gehören. Bitte Jesus und Maria dir
zu helfen, ihnen ähnlich zu werden.
Gesätz des Rosenkranzes in den Anliegen der Gottesmutter
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme. Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder,
jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. (10x)
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem
Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die
deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. Amen.
Weihegebet: Maria, heute weihe ich Dir meine sexuelle Identität
und damit alles, was mich in meinem Mann- oder Frausein glücklich
macht, und auch alles, was ich dabei nicht annehmen und lieben
kann.
  Mit Dir danke ich Gott, meinem Schöpfer, denn Er hat
mich Ihm ähnlich gemacht (Gen 1,27), und ich bin berufen, in meiner
Identität Seine Liebe und Seine Schönheit widerzuspiegeln.
  Maria, hilf mir, meine Berufung als Mann oder als Frau ganz anzunehmen, so wie Gott es gewollt hat, und sie immer mehr zu entdecken, um sie in ihrer ganzen Schönheit zu leben.
Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib. Amen.